Übersicht

Meldungen

Warum verschläft die Landesregierung die Digitalisierung der Schulen?

Zu viele Schulen in NRW sind nicht dafür ausgestattet, digital zu lehren. Die Corona-Pandemie offenbart diese Schwächen und damit auch das eklatante Versagen der schwarz-gelben Landesregierung. [...] Werden Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer im Stich gelassen? Oder woran scheitert die Digitalisierung an den nordrhein-westfälischen Schulen, wenn doch genügend Geld zur Verfügung steht? 

Sebastian Hartmann

Moderne Cybersicherheitspolitik muss defensiv und dynamisch sein

Freiheit und Sicherheit sind untrennbar miteinander verbunden. Es ist die Aufgabe staatlichen Handels, Menschen vor Unsicherheiten zu schützen – als Grundlage für ein freiheitliches Zusammenleben. Was in der Theorie schlüssig scheint, stellt uns in der Praxis vor Herausforderungen. Zwei Dinge…

Die Sehnsucht nach Sicherheit mit Solidarität beantworten

Wir befinden uns in einer Umbruchphase, die bei Bürgerinnen und Bürgern Unsicherheit auf den verschiedensten Ebenen auslöst. Globalisierung, Digitalisierung und Klimawandel verändern wie wir arbeiten und leben. Umso mehr gibt es zu Recht die Erwartung an die Politik, in diesen…

Sebastian Hartmann Spree

Kampf gegen Rechtsextremismus aus der Mitte der Gesellschaft

Rechtsextremismus ist die größte Gefahr für die innere Sicherheit in Deutschland. Meldungen über Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte, auf religiöse, kulturelle und politische Einrichtungen sowie Drohungen und Anfeindungen gegenüber kommunalpolitisch engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern sind kaum noch aus der medialen Berichterstattung wegzudenken…